FAQ
Für die jeweiligen Antworten, fahre mit dem Cursor über das weiße Feld unter der Frage.
Fragen
Klicke auf die Frage, um direkt zur Antwort zu kommen.
Was ist ein Interim CFO?
Ein Interim CFO (auch Interims-CFO oder CFO auf Zeit) ist ein erfahrener Finanzexperte, der kurzfristig und flexibel in Unternehmen einspringt. Er überbrückt Vakanzen, begleitet Restrukturierungen oder steuert strategische Projekte wie M&A-Transaktionen und Finanzierungsrunden.
Wann benötigt man einen Interim CFO?
Einen Interim CFO (Chief Financial Office) benötigt man in Situationen, in denen schnelle, erfahrene und flexible Finanzführung gefragt ist.
Warum einen Interim CFO statt einer festen Einstellung?
Ein Interim CFO bietet sofortige Expertise – ohne langfristige Verpflichtungen. Besonders bei CFO-Ausfällen, M&A-Projekten, Restrukturierungen oder bei der Digitalisierung der Finanzabteilung ist ein erfahrener Interim Manager oft die effizientere Lösung als eine feste Neueinstellung.
Was tun, wenn unser CFO kurzfristig ausgefallen ist?
Ein plötzlicher CFO-Ausfall kann schwerwiegende Folgen für die Finanzsteuerung haben. Wir stellen innerhalb weniger Tage einen Interim CFO zur Verfügung, der sofort einspringt und die Finanzfunktion stabilisiert.
Der Finanzleiter oder Controller ist ausgefallen – welche Optionen gibt es?
Wenn Ihr Finanzleiter oder Controller kurzfristig ausfällt, bieten wir flexible und schnelle Lösungen. Mit mehr als 30 Partnern decken wir ein breites Portfolio an Interim Finanzleitern, Interim Controllern oder Controlling as a Service ab. So stellen wir einen reibungslosen Ablauf und eine strukturierte Übergabe sicher.
Was macht ein Interim CFO?
Ein Interim CFO übernimmt schnell und flexibel die Leitung des Finanzbereichs. Er optimiert Prozesse, unterstützt bei strategischen Entscheidungen und stellt die finanzielle Stabilität sicher. Als strategische Führungskraft verantwortet ein Interim CFO – zeitlich begrenzt – sämtliche finanziellen Angelegenheiten des Unternehmens.
Welche Vorteile hat ein Interim CFO?
Ein Interim CFO ist die flexible und kosteneffiziente Lösung für Unternehmen, die kurzfristige oder zusätzliche Unterstützung im Finanzbereich benötigen. Ein Interim CFO kann auch den bestehenden CFO bei einem Projekt oder nur in einem Teilbereich unterstützen.
Wie schnell kann ein Interim CFO oder Finanzleiter einspringen?
In der Regel kann ein Interim CFO oder Interim Finanzleiter innerhalb weniger Tage beginnen – abhängig von den spezifischen Anforderungen Ihres Unternehmens.
Was heißt Rent a CFO?
„Rent a CFO“ bedeutet, dass Unternehmen einen erfahrenen Chief Financial Officer (CFO) auf Zeit engagieren – flexibel, bedarfsgerecht und ohne langfristige Bindung.
Wie unterstützt ein Interim Manager bei M&A-Transaktionen?
Mit mehr als 30 erfahrenen Partnern begleiten wir Unternehmen als M&A Deal Advisory bei Firmen-verkäufen, -käufen, bei der Investorensuche und der Post-Merger-Integration. Wir unterstützen von der Due Diligence bis zur vertraglichen Umsetzung und darüber hinaus bei der Integration.
Wie finde ich Investoren für mein Unternehmen?
Wir helfen Ihnen, den passenden Investor zu finden – für Wachstumsfinanzierungen, Restrukturierungen oder den Unternehmensverkauf. Dank unseres Netzwerks an Private-Equity-Firmen und strategischen Investoren identifizieren wir die besten Finanzierungsoptionen.
Was ist ein Carve-Out?
Ein Carve-Out bezeichnet die Abspaltung eines Unternehmensteils. Unsere Experten begleiten Sie bei der strategischen Planung, der finanziellen Bewertung und der operativen Umsetzung solcher Transaktionen.
Was ist ein Fractional CFO?
Ein Fractional CFO ist ein externer Finanzexperte, der ein Unternehmen teilzeitlich oder auf Abruf unterstützt – meist langfristig und strategisch, ohne Vollzeit angestellt zu sein.
Was ist der Unterschied zwischen Fractional CFO und Interim CFO?
Ein Interim CFO übernimmt typischerweise vollumfänglich und kurzfristig die CFO-Rolle – etwa zur Überbrückung von Vakanzen oder in Krisen. Der Fractional CFO hingegen ist dauerhafter eingebunden, aber nur für einen Teilbereich oder wenige Tage pro Monat.
Welche Finanzierungslösungen bietet ein Interim CFO an?
Wir beraten Unternehmen zu Projektfinanzierung, Unternehmensfinanzierung, PPP-Projekten (Public-Private-Partnership), Betreibermodellen und helfen bei der Strukturierung von Kreditlinien, Mezzanine-Finanzierungen oder Eigenkapitalfinanzierungen.
Wie verbessere ich mein Liquiditätsmanagement?
Unsere Interim CFO und Interim Finanzleiter unterstützen Sie bei der Liquiditätsplanung, Cash Management und dem Aufbau von Forecasting- und Reporting-Systemen, um jederzeit finanziellen Spielraum zu behalten.
Was ist eine PPP-Finanzierung?
Ein Public-Private-Partnership (PPP-Projekt) ist eine Kooperation zwischen öffentlicher Hand und privaten Unternehmen. Wir beraten bei der Strukturierung, Finanzierung und operativen Umsetzung solcher Modelle.
Wann ist eine PPP-Finanzierung sinnvoll?
Eine PPP-Finanzierung ist sinnvoll, wenn öffentliche Hand und private Unternehmen gemeinsam komplexe Infrastrukturprojekte oder Dienstleistungen realisieren wollen. Beide Seiten teilen sich Investitionen, Risiken und Verantwortung.
Was ist Controlling as a Service?
Controlling as a Service bedeutet, dass wir Ihre Controlling-Funktion teilweise oder vollständig übernehmen – zeitlich befristet. Dazu gehören Forecasting, Reporting, Dashboards, Liquiditäts- und Kostensteuerung.
Wann benötigt man einen Interim Controller?
Wenn intern Kapazitäten oder Expertise fehlen, übernimmt ein Interim Controller oder Interim Buchhalter zeitlich begrenzt Ihr Rechnungswesen, Reporting und Controlling.
Wie unterstützt ein Interim CFO bei der Digitalisierung der Finanzabteilung?
Wir begleiten Unternehmen bei der ERP-Einführung, IFRS-Umstellung, Implementierung von BI-Systemen und Automatisierung von Finanzprozessen, um Effizienz und Transparenz zu steigern.
Wann wird ein Chief Restructuring Officer (CRO) benötigt?
Ein Chief Restructuring Officer (CRO) wird in Krisensituationen eingesetzt, um Sanierungen, Reorganisationen und Turnaround-Prozesse zu leiten. Unsere Experten entwickeln Restrukturierungsstrategien und setzen diese konsequent um.
Welche Maßnahmen sind bei einer Unternehmenssanierung entscheidend?
Erfolgreiche Sanierungen erfordern eine Kombination aus Kostenoptimierung, Finanzierungsverhandlungen und strategischer Neuausrichtung. Unsere erfahrenen Interim Manager setzen gezielt an den entscheidenden Stellschrauben an.
Wie läuft ein Turnaround-Prozess ab?
Beim Turnaround-Management analysieren wir die Schwachstellen des Unternehmens, stabilisieren die finanzielle Lage und setzen Maßnahmen zur Ertragssteigerung und Kostensenkung um.
Wer unterstütz mich bei der Internationalisierung?
Unsere Interim CFOs und Finanzexperten unterstützen Unternehmen beim Eintritt in internationale Märkte – von Markteintrittsstrategien über Finanzierungsmodelle bis hin zur steuerlichen Optimierung.
Was ist ESG-Reporting?
ESG-Reporting steht für die Berichterstattung zu Umwelt-, Sozial- und Governance-Faktoren. Wir helfen Ihnen, regulatorische Anforderungen zu erfüllen und Nachhaltigkeitskennzahlen in Ihr Finanzreporting zu integrieren.
Wie läuft die Zusammenarbeit mit einem Interim CFO ab?
Die Zusammenarbeit mit Kunden als CFO auf Zeit richtet sich flexibel nach den jeweiligen Anforderungen. Was jedoch immer gleich bleibt: Ich setze die vereinbarten Ziele konsequent und strukturiert um.
Ablauf eines Interim-CFO-Projekts:
1. Erstgespräch
- Problemdefinition
- Festlegung des Projektumfanges
- Konzeption
- Angebotslegung
2. Analyse & Zielsetzung
- Erste Bestandsaufnahme der finanziellen Situation, Prozesse und Herausforderungen
- Gespräche mit Geschäftsführung, Gesellschaftern und relevanten Stakeholdern
- Definition der Ziele und Prioritäten für die Interimsphase
3. Sofortmaßnahmen & Stabilisierung
- Sicherstellung der Liquidität und finanziellen Handlungsfähigkeit
- Identifikation und Umsetzung kurzfristiger Optimierungen
- Klärung von Engpässen, offenen Finanzthemen oder Krisensituationen
4. Optimierung & Strategieentwicklung
- Detaillierte Analyse von Kostenstrukturen, Profitabilität und Finanzprozessen
- Einführung oder Verbesserung von Controlling- und Reporting-Systemen
- Entwicklung einer Finanzstrategie zur nachhaltigen Steuerung des Unternehmens
5. Umsetzung & Steuerung
- Operative Umsetzung der strategischen Maßnahmen
- Begleitung von Finanzierungsrunden, Restrukturierungen oder M&A-Prozessen
- Einführung neuer Prozesse und Systeme zur langfristigen Effizienzsteigerung
6. Übergabe & Nachhaltigkeitssicherung
- Dokumentation der getroffenen Maßnahmen und zukünftigen Handlungsfelder
- Einarbeitung des neuen CFOs oder interner Mitarbeiter
- Sicherstellung einer nachhaltigen Umsetzung der Finanzstrategie